Sonnenschutz Fensterfolien und BLINOS Außenrollo im Vergleich

Kennst du das Problem, dass deine Wohnung im Sommer zu heiß wird, und bist auf der Suche nach einem effizienten Hitzeschutz? Dann hast du bestimmt schon von den unschlagbaren Vorteilen der BLINOS Außenrollos gegenüber der Fensterfolien als Sonnenschutz gehört! In diesem Artikel möchten wir noch einmal etwas genauer darauf eingehen.


Vergleich Blinos Außenrollo und Fensterfolie als Sonnenschutz

Inhalt

  • Montage von BLINOS Außenrollo und Sonnenschutz-Fensterfolien
  • Unterschiedliche Optik bei Sonnenschutz-Außenrollo und -Fensterfolien
  • Energieverbrauch: Flexibles Außenrollo schlägt klebrige Sonnenschutz-Fensterfolien
  • Demontage bei BLINOS Rollo und Sonnenschutzfolien
  • Fazit

    1. Montage von BLINOS Außenrollo und Sonnenschutz-Fensterfolien

    Wer mit dem Gedanken spielt, Fensterfolien als Sonnenschutz anzubringen, muss vorher ein paar wichtige Dinge beachten, damit die Fenster letztlich nicht sogar beschädigt werden. Denn nicht jede Folie ist für jedes Fenster geeignet und man muss aufpassen, wie und wo die Fensterfolien aufgeklebt werden:

    Wird eine Sonnenschutzfolie auf der Innenseite des Fensters montiert, bietet sie naturgemäß nur einen sehr geringen Hitzeschutz. Dafür besteht aber Gefahr des Glasbruchs, weil die Hitze in das Fensterglas geleitet wird und sich bei Doppel- oder Dreifachverglasung die Zwischenräume stark aufheizen können. So kann das Fensterglas unter Spannung geraten und im schlimmsten Fall sogar springen. Vor allem, wenn die Fensterfolien nur auf Teilen der Fläche angebracht werden, kann es aufgrund der Temperaturdifferenzen schnell zu einem Glasbruch kommen.

    Das Prinzip des BLINOS Rollos ist daher bewusst recht simpel und höchst effizient gehalten. Es fängt 90 % der Sonnenstrahlen und damit die Hitze bereits VOR dem Fenster ab, so dass sich die Fensterscheibe gar nicht erst aufheizt.

    Bekleben oder klemmen?

    Auch die Montage des BLINOS Außenrollos ist wesentlich leichter als das Bekleben der Fensterscheibe mit einer Sonnenschutzfolie. Denn die auf Maß gefertigten Teile müssen lediglich zusammengesteckt und im Fenster eingeklemmt werden – ganz ohne Werkzeug.

    Das Aufkleben von Sonnenschutz-Fensterfolien ist für einen ungeübten Laien dagegen deutlich anspruchsvoller. Es wird spezielles Werkzeug benötigt, doch trotzdem gibt es oft Blasen oder Falten dabei. Vor allem bei großen Fensterscheiben ist es schwierig, das Ganze sauber hinzubekommen. Dementsprechend zeitaufwendig gestaltet sich das Anbringen der Sonnenschutzfolien, insbesondere bei mehreren Fenstern. Wer hier auf Nummer sicher gehen will, lässt sie daher fachgerecht und professionell anbringen. Dies ist dann aber wiederum ein erheblicher Kostenfaktor.

    Spätestens hier gleichen sich dann die etwas höheren Kosten für das BLINOS Rollo wieder aus. Denn dieses kannst du ruck, zuck selbst montieren – und gut aussehen tut es auch noch, nämlich ganz ohne Falten oder Blasen.

    2. Unterschiedliche Optik bei Sonnenschutz-Außenrollo und -Fensterfolien

    Apropos Aussehen. Viele Sonnenschutz-Fensterfolien haben eine spiegelnde Optik. Das ist in erster Linie wohl Geschmacksache, aber meist auch sehr gewöhnungsbedürftig. Das BLINOS Außenrollo punktet hier ganz bewusst mit einer dezenten Optik. Du kannst es – passend zur Rahmenfarbe des Fensters – in verschiedenen Farbtönen bestellen. Denn in manchen Mietwohnungen und Eigentümergemeinschaften darf Sonnenschutz nur installiert werden, wenn er das Bild der Fassade nicht wesentlich verändert. Und es wäre ja schade, wenn du weiter schwitzen musst, nur weil der Sonnenschutz nicht dezent genug aussieht.

    Je nach Tönungsgrad sorgen Sonnenschutz-Fensterfolien zudem für eine relativ schlechte Durchsicht nach draußen und halten zu viel Tageslicht ab. Das sorgt für eine ungemütliche und unangenehme Raumatmosphäre, sogar für schlechtere Stimmung. So muss das Licht eher eingeschaltet werden, wodurch wiederum der Energiebedarf steigt.

    Das BLINOS Rollo lässt auch in ausgefahrenem Zustand genügend natürliches Licht in den Raum, ist aber tagsüber von außen trotzdem blickdicht. Schließlich wollen wir bei BLINOS Energie nicht nur für Klimageräte, sondern auch für künstliches Licht sparen.

    3. Energieverbrauch: Flexibles Außenrollo schlägt klebrige Sonnenschutz-Fensterfolien

    Daher schlägt das BLINOS Rollo beim Thema Energieverbrauch eindeutig die Sonnenschutzfolie:

    Im Winter werden Fensterfolien als Sonnenschutz nicht benötigt. Doch die Folien können nicht einfach abgelöst und nach dem Winter wieder aufgeklebt werden. Daher nehmen sie in den dunklen Monaten das ohnehin schon spärlich vorhandene Tageslicht weg und verdunkeln die Räume zusätzlich. Auch kann der im Winter nützliche Effekt, dass die Sonne die Räume heizt, dann nicht genutzt werden, womit der Heizbedarf steigt.

    Aus diesem Grund ist das BLINOS Außenrollo so konzipiert, dass du es bei Nichtbedarf ganz leicht einfahren oder sogar demontieren kannst. Wenn du möchtest, kannst du so das komplette Tageslicht oder die winterlichen Sonnenstrahlen in deine Wohnung lassen und nutzen.

    4. Demontage bei BLINOS Rollo und Sonnenschutzfolien

    Wenn du die Sonnenschutz-Fensterfolien nicht mehr benötigst oder du aus der Wohnung ausziehst, musst du sie wieder entfernen. Das ist jedoch, genau wie die Montage, sehr aufwendig. Die Folie muss mit einem Fön erwärmt werden, damit sie abgezogen werden kann. Oft bleiben allerdings stellenweise Klebereste zurück. Diese müssen dann ebenfalls noch mit Reinigungsmitteln und Glasschaber entfernt werden. Bei unsachgemäßer Entfernung oder bei zu starkem Druck kann dabei sogar die Scheibe zerkratzt werden. Wenn das Fenster zu einer Mietwohnung gehört, kann es daher sein, dass du die Scheibe ersetzen oder deine Versicherung in Anspruch nehmen musst.

    Das BLINOS Außenrollo kannst du hingegen genauso leicht demontieren wie befestigen. Es hinterlässt dabei keine Spuren oder Beschädigungen. Also ideal auch für Mietwohnungen.

    5. Fazit

    Hier noch einmal die Vorteile der BLINOS Außenrollos gegenüber der Sonnenschutz-Fensterfolien auf einen Blick:

    • Unkomplizierte und kinderleichte Montage ohne Werkzeug und ohne Beschädigung
    • Schnelle und fehlerfreie Montage, auch wenn du kein Fachmann bist
    • Dezente Optik – wichtig in Mietwohnungen oder Eigentümergemeinschaften
    • Drinnen bleibt es auch bei heruntergelassenem BLINOS Rollo angenehm hell
    • Im Winter bzw. bei Nichtbedarf kannst du das Rollo einfahren und musst es nicht extra demontieren
    • Energiesparen durch genügend Tageslicht und Ausnutzen der Heizeigenschaft der Wintersonne
    • Bei Auszug aus der (Miet-)Wohnung etc. ist das Außenrollo ebenfalls ganz schnell und einfach demontierbar ohne Schäden oder Rückstände zu hinterlassen


    PS: Bestellen kannst du das BLINOS Rollo hier.

  • Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert