Schöner wohnen im Herbst

Der Herbst ist da und mit ihm die Zeit, es sich zu Hause gemütlich zu machen. Hast du schon deine Wohnung mit herbstlichen Designs und Farben umgestaltet oder mit passenden Accessoires dekoriert? In diesem Blogartikel schauen wir uns an, wie du in dieser Jahreszeit eine schöne Atmosphäre in Wohnung oder Haus zauberst und das Wohngefühl des Herbstes nach Hause holst!


Buch und Tasse mit Herbst Dekoration, Tannenzapfen, bunten Blättern

Warme Farben im Herbst

Vor allem in den dunklen Monaten, wenn draußen schon oft alles grau in grau ist, kann etwas Farbe an Wänden und Einrichtungsgegenständen nicht schaden. Denn so kannst du leicht die Raumatmosphäre sowie deine eigene Stimmung zum Positiven hin ändern.

Farben, die sich im Herbst anbieten, sind klassisch die warmen Töne wie erdiges Rot. Sie erzeugen eine besonders gemütliche Atmosphäre und laden zu einem entspannten Tag zu Hause ein. Auch andere herbstliche Farben wie Gelb, Orange oder Beige sorgen für ein prächtiges Wohngefühl im Haus. Dabei musst du natürlich nicht gleich ganze Wände streichen. Schon mit farbigen Kissen, Decken, Kerzen oder Dekorationen kannst du Akzente setzen und die Raumatmosphäre entscheidend und außergewöhnlich verändern. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass die Herbstfarben möglichst zu passenden Tönen wie Schwarz, Anthrazit, Braun oder Weiß kombiniert werden damit es insgesamt nicht zu bunt wird. Denn bei einem Zuviel an Farbe kann die Gemütlichkeit auch schon einmal in ein unruhig wirkendes Durcheinander übergehen. Daher gilt letztlich immer „weniger ist mehr“.


Wohnzimmer mit gelbem Sofa und Tisch mit Herbstdekoration

Monochrome Raumgestaltung

Weil die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind, möchten wir außerdem noch einen aktuellen und gegenläufigen Trend vorstellen. Denn nicht jedem gefällt die Gestaltung mit vielen (warmen) Farben und so sind derzeit auch vermehrt einfarbig gestaltete Räume angesagt. Ein monochromes Wohnzimmer lebt zwar von gleichen und verwandten Farben, wirkt deshalb aber noch lange nicht langweilig oder ungemütlich. Vielmehr werden die Töne bewusst und sparsam eingesetzt. Die einheitlichen Farben bei Wänden, Möbeln und Dekorationen bringen Ruhe – nicht nur ins Wohnzimmer, sondern auch in Ess- und Schlafzimmer oder andere Räume. Perfekt für einen privaten Rückzugsort zur Entspannung vom stressigen Alltag. Für die monochrome Gestaltung bietet es sich an, eine große Fläche wie zum Beispiel eine Wand oder auch den Boden in der gewünschten Farbe zu gestalten. Diese kannst du dann bei Möbelstücken, Kissen, Gardinen oder anderen Stoffen, Bildern und Accessoires aufgreifen.

Sehr beliebte Varianten sind dabei Grau, Beige, Weiß-Grau, Schwarz-Weiß oder Schwarz. Graue Farbtöne sind sehr sanft und wirken elegant, klassisch bis modern und stilsicher. Auch metallische Elemente passen hier gut. Ebenso gut kombinierbar, jedoch etwas wärmer und freundlicher, wirkt die monochrome Gestaltung mit Beige. Hierauf kannst du außerdem vorzüglich Holz oder sandige Töne abstimmen. Auch wenn Schwarz und Weiß eigentlich keine verwandten Töne sind, gilt der Schwarz-Weiß-Look als monochrom. Die starken Kontraste sind alles andere als langweilig und haben optisch Einiges zu bieten. Schwarz-weiße Muster oder auch ähnliche Farben wie Graphit, Anthrazit oder Creme kannst du hierzu übrigens toll kombinieren.


Wohnzimmer monochrom grau eingerichtet mit grauem Sofa vor grauer Wand und Couchtisch

Goldenes Licht im Herbst

Was wäre der Herbst ohne sein goldenes Licht? Dieses besonders warme Licht taucht alles in einen goldenen, teilweise rötlichen Schimmer. Die Natur ist in dieser Zeit atemberaubend schön mit all ihren Farben und ihrem Lichterglanz. Es ist also naheliegend, wenn du dir dieses einzigartige Licht auch für die Atmosphäre in deinem Zuhause zunutze machst.

Neben einer guten Allgemeinbeleuchtung gehört also vor allem im Herbst und Winter eine stimmungsvolle Beleuchtung in deine Räume. Sie sorgt eher weniger für Licht als vielmehr für Gemütlichkeit und Akzente. Daher sind hier Kerzen in allen Variationen und in den passenden Farben ideal. Ob du Stumpenkerzen, Teelichter oder Duftkerzen bevorzugst, entscheidet natürlich dein persönlicher Geschmack. Eine besonders schöne Wirkung haben die Kerzen, wenn du sie wie kleine Lichtinseln an zwei bis drei Stellten im Raum platzierst. Auch kleine Laternen, Lampen oder Lichtbänder sorgen als indirekte Beleuchtung für eine harmonische Raumatmosphäre in deinem Haus.

Zum Thema Nachhaltigkeit sollte man wissen, dass es auch bei Kerzen Unterschiede gibt. Und zwar nicht nur in Bezug auf Plastikverpackung oder Aluminium-Hülle bei Teelichtern. Diese gibt es immer öfter auch ohne die Wegwerfhülle. Bei allen Kerzen ist es sinnvoll, umweltfreundliche Kerzen ohne Erd- oder Palmöl oder mit einem RAL-Gütezeichen zu kaufen. Dieses steht für ruß- und raucharm sowie eine Herstellung aus gütegesicherten Rohstoffen ohne Schwermetalle, Schwefel etc. Auch gibt es Kerzen aus nachhaltig produziertem Palmöl, aus Biomasse mit Abfallfetten aus nachwachsenden Rohstoffen oder – ganz klassisch – aus Bienenwachs.

Wer gerne Duftkerzen verwendet, sollte berücksichtigen, dass natürliche und nicht künstliche Duftstoffe enthalten sind. Doch auch hier kann es bei empfindlichen Menschen zu Reizungen der Atemwege oder Augen kommen.

Falls du dich lieber für LED-Kerzen oder -Leuchten entscheidest, achte am besten auf die richtige Lichttemperatur. Es sollten maximal 3.000 Kelvin sein, denn alles andere wirkt nicht mehr wohlig warm, sondern eher kühl und steril. Das ist dann höchstens etwas für Küche oder Badezimmer aber nicht für den Wohnbereich.


Die Sonne scheint zwischen mehreren Bäumen im Wald und sorgt für goldenes Licht

Herbstliche Dekorationen

Die schönsten Dekoelemente liefert vor allem im Herbst die Natur selbst. Kastanien, Kürbisse, Blätter, Eicheln, Tannenzapfen, Äste, Baumscheiben und vieles mehr passen wunderbar ins Bild. Gleichzeitig bringen sie die typischen herbstlichen Farben in deine Wohnung. Du kannst sie lose zur Dekoration auf Tisch oder Schrank anordnen oder mit ihnen einzigartige Schmuckstücke basteln. Und das Beste ist, dass diese Naturmaterialien nicht nur wunderschön, sondern auch noch gratis und nachhaltig sind. Da macht die Gestaltung gleich noch mehr Spaß.

Aus Zweigen lassen sich beispielsweise mit wenig Aufwand Kränze binden, die zusammen mit den bereits genannten Materialien aus der Natur eine schöne Dekoration für Tisch und Tür ergeben.

Das schlichte, große Glas-Windlicht vom Balkon kannst du für die kälteren Monate sehr gut für drinnen verwenden. Dekoriere um die Kerze herum ein paar Kastanien oder Eicheln mit Blättern oder ähnlichem und schon hast du es optisch der Jahreszeit angepasst.

Alternativ kannst du aus alten Einmachgläsern und ein paar bunten, aber noch nicht allzu trockenen Blättern auch ganz leicht sehr schöne Lichter basteln. Hierzu klebst du einfach die Blätter mit Serviettenkleber auf die Gläser, bindest ein schönes Band, zum Beispiel aus Bast oder Stoff, oben herum und fertig ist ein einzigartiger Hingucker. So ein Licht sorgt garantiert für gemütliche Stunden im Herbst, sei es mit einem guten Buch oder einer leckeren Tasse Tee.

Denn genau das ist doch das Schönste im Herbst. Nach einem Spaziergang auf der Couch aufwärmen, entspannen und die Zeit zu Hause genießen.


Herbst Dekoration mit Tannenzapfen und Windlichtern mit Kastanien, Nüssen

Für noch mehr Wohngefühl zu Hause lies dir auch unseren anderen Blogbeitrag durch.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert