Green Building Start-ups setzen auf Nachhaltigkeit und schaffen Mehrwert im Eigenheim

Ist das Bauwesen zu eingestaubt für innovative Startups?

Startups gibt es gefühlt mittlerweile wie Sand am Meer. Zumindest liest man überall von neu gegründeten Unternehmen, Fintechs, jungen Unternehmern und nachhaltigen Gründungsideen. Doch wie sieht es in der doch eher konservativen Baubranche aus? Ist sie nicht so eingestaubt, dass Innovationen hier Mangelware sind? In unserem ersten Blogartikel schauen wir einmal über unseren eigenen Start-up-Tellerrand und finden heraus, wie es in Österreich und Deutschland um die Neuschöpfungen steht. Dabei möchten wir dir zukunftsweisende Firmen aus dem Bereich Ökologisches Bauen vorstellen, die uns mit ihren patentierten Verfahren und Produkten auf ganzer Linie überzeugt haben.

SOLMATE - Sonnenstrom für jedes Zuhause

SOLMATE ist eine, über eine App steuerbare, Photovoltaikanlage mit Stromspeicher für die Steckdose. Das Solarpanel kann ganz einfach ohne Installateur angeschlossen werden und liefert dann direkt den eigenen Strom. Eigentlich eine simple Idee, doch musste erst einmal jemand darauf kommen und sie umsetzen. Jemand sind in diesem Fall drei junge Männer, die an der Technischen Uni in Graz studiert und ihre gemeinsame Leidenschaft für erneuerbare Energien entdeckt haben. Zusammen hatten sie die Vision, dass es Alternativen für die meist sehr kostspieligen und mit hohem Aufwand verbundenen Solaranlagen geben muss. Somit war die Geburtsstunde der Efficient Energy Technology GmbH im Mai 2017 besiegelt. SOLMATE begeistert seitdem viele Kunden mit Benutzerfreundlichkeit und technologischen Finessen. Denn dank einer ausgeklügelten Messtechnik erkennt er, ob du gerade zu Hause Strom verbrauchst. Ist das nicht der Fall, wird er im Stromspeicher gespeichert. Natürlich funktioniert die Anlage genauso bei Stromausfall deines Anbieters, so dass du auch in solchen Situationen immer eine Alternative hast. Und da kein Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird, ist dies ein weiterer Vorteil gegenüber den herkömmlichen Photovoltaikanlagen. Als wenn das nicht schon genug wäre, möchten wir noch erwähnen, dass das Solarpanel gleichzeitig als schöner Sichtschutz für den Balkon dient. Somit ist es wirklich nicht verwunderlich, dass das kleine, grüne Kraftwerk in den letzten Jahren verschiedene Auszeichnungen und Preise erhalten hat, unter anderem den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Design 2021.

Möchtest auch du ein Mitglied der SOLMATE-Familie werden? Dann erhältst du auf der Website weitere Infos.

Wohnwagon - natürlich und autark leben

Das Startup Wohnwagon GmbH steht für zukunftsfähiges, mobiles Wohnen auf kleinem oder kleinstem Raum. Besonders viel Wert legt das junge Handwerksunternehmen dabei auf Naturnähe und Autarkie. So sind die Wohnanhänger, je nach Wunsch des Kunden, mit Wasserkreislauf, Solar-Zentralheizung, Photovoltaik-Inselanlage und Biotoilette ausgestattet. Ideengeber und Designer hinter dem Unternehmen aus dem niederösterreichischen Gutenstein ist Christian Frantal. Gemeinsam mit seinem Team aus professionellen Handwerkern arbeitet er an Lösungen, um die Wohntrends der Zukunft schon heute zu verwirklichen. Denn er ist sich sicher, dass die Wohnräume der kommenden Zeiten flexibler sein müssen. Auf kleiner Grundfläche sollen sie dennoch den Komfort und die Lieblingsplätze bieten, die das Wohnen angenehm machen, und gleichzeitig aber auch mehr Naturnähe und Freiheiten. Der mobile Wohnwagon mit seinen etwa 18 bis 33 qm scheint also ideal dafür geeignet zu sein. Das Besondere dabei sind die geschickte Aufteilung und das Innendesign, die für Loft-Charakter sorgen. Holz und andere natürliche Baumaterialien wie Schafwolle oder Hanf zur Dämmung sowie Lehmputz werden bevorzugt und mit modernen, technischen Elementen kombiniert. Gefertigt werden die Teile in der Manufaktur in Niederösterreich, denn Regionalität und handwerkliche Qualität sind weitere wesentliche Werte des Start-ups.

Wenn du dich ebenfalls mit Wohnwagon auf den Weg machen möchtest, findest du hier weitere Informationen.

Tado - das intelligente Klima-Management

Die Münchner tado GmbH hat sich das Ziel gesetzt, Energie und Kosten, die durch das Heizen und Kühlen von Gebäuden entstehen, konsequent einzusparen. Die Vision des Unternehmens ist, dass zukünftig jedes Gebäude intelligent geheizt und gekühlt werden kann. Möglich macht dies die Kombination von smarten Thermostaten sowie Steuerungsmöglichkeiten über Applikationen für das Smartphone. Je nach Heizung musst du hierfür deine vorhandenen Thermostate oder Ventile durch die smarten Thermostate von tado austauschen und mit dem Internet verbinden. Auch die bestehende Fernbedienung deiner Klimaanlage kannst du durch die intelligente tado-Steuerung ersetzen, so dass diese sich ohne zusätzliche Verkabelung mit deinem WLAN verbindet. Die einfache und komfortable Steuerung über App oder Stimme sowie auch die voll automatisierte Steuerung sind dabei der Clou des Systems. So ermöglicht die tado-App das Management deines Raumklimas von zu Hause und unterwegs, inklusive der Festlegung von Zeitplänen sowie einer orts- und wetterabhängigen Steuerung. Selbstverständlich können einzelne Räume unabhängig von einander gesteuert werden, eben so individuell wie die Bewohner es wünschen. Dabei hast du immer alle wichtigen und interessanten Daten im Blick, von der Luftqualität über die Entwicklung deines Raumklimas bis hin zur eingesparten Energie. Diese liegt bei tado-Nutzern übrigens bei bis zu 31 Prozent. Daher rentiert sich die Nutzung des intelligenten Systems meist schon nach kurzer Zeit.

Wenn auch du dein Raumklima vom Marktführer managen lassen möchtest, schau doch mal auf der Website von tado vorbei.

BLINOS Rollos - durchdachter Sonnen- und Insektenschutz zum Klemmen

Zum Abschluss unseres Blogartikels möchten wir auch ein paar Zeilen über unser eigenes Start-up, unser Herzblut-Projekt für mehr Lebensqualität, verlieren. Die Geschichte von BLINOS begann im Sommer 2013. Unsere Erfinder und Firmengründer lebten in Mietwohnungen, die von der Sonne so stark aufgeheizt wurden, dass an einen angenehmen Aufenthalt dort nicht mehr zu denken war. An eine bezahlbare oder den Mietverträgen entsprechende Lösung allerdings auch nicht, denn die meisten Sonnenschutzsysteme mussten so befestigt werden, dass sie bei einer Demontage Schäden an Fensterrahmen etc. hinterließen. Daraufhin wurden erste Prototypen gebaut, natürlich ganz klassisch, wie es sich für ein Start-up gehört, in der eigenen Garage. Professionelle Industriedesigner optimierten später unsere BLINOS Rollos und dank durchdachtem Businessplan sowie engagierten Business Angels sind wir seitdem auf einem erfolgreichen Weg. Dieser brachte uns nicht nur diverse Preise und Förderungen, sondern auch die Partnerschaft mit der Firma Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH, dem größten Anbieter in Österreich für nicht-textilen Sonnenschutz. Dass wir mit unseren BLINOS Außenrollos die richtige Idee hatten, bestätigen uns regelmäßig unsere vielen zufriedenen Kunden. Sie lieben das verbesserte Wohngefühl und die neue Lebensqualität, die unser maßgefertigter Sonnen- und Insektenschutz bringt. Das Besondere dabei ist, dass es schnell, ohne Werkzeug und ohne Beschädigung durch einen innovativen Klemmmechanismus an nahezu jedes Fenster angebracht werden kann. So werden gleichzeitig dein Geldbeutel und die Umwelt geschont, denn die teure Montage von fest installiertem Sonnenschutz oder energiefressenden Ventilatoren und Klimaanlagen entfällt.

Du kennst unsere tollen Rollos noch nicht? Dann konfiguriere jetzt deinen persönlichen BLINOS Sonnen- oder Insektenschutz und hole dir ein gutes Stück mehr Lebensqualität.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert