5 leicht umsetzbare Tipps für die Balkongestaltung im Herbst und Winter

Die Tage sind merklich kürzer und draußen ist es oft eher grau als sonnig. Doch kein Grund, Balkon und Terrasse in den kälteren Monaten nicht mehr zu nutzen! Ganz im Gegenteil, das 2. Wohnzimmer hat auch im Herbst und Winter seinen Reiz und kann ziemlich einladend sein, wenn du ein paar einfache aber wirkungsvolle Tipps für die Balkongestaltung beherzigst.

Die besten Tipps für ein nachhaltiges und schrecklich grünes Halloween

Der 31. Oktober ist nicht nur bei Kindern ein beliebtes Datum. Auch Erwachsene nutzen gerne die Gelegenheit, um sich für das Fest der Geister und Hexen zu verkleiden und zu feiern. Wer ein Fan von Green Living und einem bewussten Lebensstil ist, muss zum Glück nicht darauf verzichten, sondern kann Halloween ebenso schrecklich nachhaltig gestalten. Und vielleicht findet mit unseren Tipps auch der ein oder andere Halloween-Gegner, der das Ganze für ein reines Konsumfest hält, nun etwas Gefallen daran.

Schöner wohnen im Herbst

Der Herbst ist da und mit ihm die Zeit, es sich zu Hause gemütlich zu machen. Hast du schon deine Wohnung mit herbstlichen Designs und Farben umgestaltet oder mit passenden Accessoires dekoriert? In diesem Blogartikel schauen wir uns an, wie du in dieser Jahreszeit eine schöne Atmosphäre in Wohnung oder Haus zauberst und das Wohngefühl des Herbstes nach Hause holst!

Produktives Arbeiten im nachhaltigen Homeoffice: Traum oder Realität?

Viele kennen die Vorteile des „Arbeitens von zu Hause aus“. Im Pyjama vor dem Computer sitzen, eine vertraute Umgebung und auch der Kaffee schmeckt oft besser als im Büro. Wenn da nicht auch Schattenseiten und Tücken im Homeoffice versteckt wären. Wir beleuchten sie und geben Tipps, wie die Arbeit am privaten Schreibtisch erfolgreich funktionieren kann.

Klimawandel: 2020 als wärmstes Jahr

Das Jahr 2020 war ein Rekordjahr. In ganz Europa sowie weltweit war kein anderes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen des europäischen Klimawandeldienstes des Copernicus-Programms so warm wie 2020. Das zeigt, dass das Thema Klimawandel weder an Aktualität noch an Dringlichkeit verloren hat. Aus diesem Grund möchten wir uns in unserem Blogbeitrag die Ergebnisse einmal genauer ansehen und noch ein paar andere interessante Aspekte beleuchten.

Green Building Start-ups setzen auf Nachhaltigkeit und schaffen Mehrwert im Eigenheim

Ist das Bauwesen zu eingestaubt für innovative Startups? Startups gibt es gefühlt mittlerweile wie Sand am Meer. Zumindest liest man überall von neu gegründeten Unternehmen, Fintechs, jungen Unternehmern und nachhaltigen Gründungsideen. Doch wie sieht es in der doch eher konservativen Baubranche aus? Ist sie nicht so eingestaubt, dass Innovationen hier Mangelware sind? In unserem ersten Blogartikel schauen wir einmal über unseren eigenen Start-up-Tellerrand und finden heraus, wie es in Österreich und Deutschland um die Neuschöpfungen steht.