5 leicht umsetzbare Tipps für die Balkongestaltung im Herbst und Winter

Die Tage sind merklich kürzer und draußen ist es oft eher grau als sonnig. Doch das ist kein Grund, Balkon und Terrasse in den kälteren Monaten nicht mehr zu nutzen! Ganz im Gegenteil, das 2. Wohnzimmer hat auch im Herbst und Winter seinen Reiz und kann ziemlich einladend sein, wenn du ein paar einfache aber wirkungsvolle Tipps für die Balkongestaltung beherzigst.


Herbstliche Balkongestaltung mit Kürbis, Heide und bunten Blättern

Bringe Farbe ins Spiel

Der Herbst ist bunt und bringt vor dem tristen Winter noch einmal kräftige Farben in die Natur. Vor allem rote, gelbe und braune Töne sind überall zu sehen. Diese oder andere warme Farben kannst du auch gezielt auf dem Balkon oder der Terrasse einsetzen und eine wunderschöne und urgemütliche Atmosphäre erzeugen. Diese Farbenpracht sieht nicht nur großartig aus, sondern sorgt auch garantiert für gute Laune und positive Stimmung.

Die richtigen Pflanzen für den Balkon im Herbst & Winter

Was wäre ein Balkon ohne Pflanzen? Darum dürfen sie auch in den kalten Monaten nicht fehlen. Der Klassiker in dieser Jahreszeit sind die vielen verschiedenen Heide-Sorten, die zum Beispiel mit ihren lilafarbenen oder rötlichen Blüten wunderbar in das herbstliche Bild passen. Auch Winterjasmin und Christrosen blühen im Winter und bringen Leben auf den Balkon. Dazu kannst du andere winterharte oder immergrüne Pflanzen wie Efeu kombinieren, genauso wie Gräser oder Nadelgehölze. Auch abgeschnittene Tannenzweige eignen sich zum Dazwischenstecken, damit die Bepflanzung üppiger wirkt.


Herbstdeko auf dem Balkon mit Kerzen, Heide und Blättern

Balkongestaltung im Herbst mit stimmiger Deko

Die passende Dekoration ist auch im Herbst und Winter das A und O für eine tolle und einladende Atmosphäre auf dem Balkon. Hier kannst du vor allem natürliche Dekoelemente einsetzen. Essbare Kürbisse bringen nicht nur schöne Farben, sondern können auch noch nach und nach in schmackhafte Gerichte verwandelt werden. Oder du sammelst die Deko in Wäldern usw. Kastanien, Tannenzapfen, Nüsse und natürlich bunte Blätter sehen zum Beispiel toll aus, wenn du sie in ein Herbstgesteck einarbeitest oder mit einer großen Kerze in einem Glas-Windlicht arrangierst. Überhaupt ist eine stimmungsvolle Beleuchtung durch Laternen, Lichterketten usw. in den kalten Monaten noch wichtiger als im Sommer. Denn sie bringt nicht nur eine fabelhafte, sondern auch eine warme Atmosphäre.

Mit Decken und Kissen den Balkon gestalten und wintertauglich machen

Mit kuscheligen und farblich passenden Decken und Kissen machst du auch bei kalten Temperaturen deine Balkonmöbel wintertauglich und schaffst eine hervorragende Wohlfühloase. Dicke Decken aus Wolle, Baumwolle oder Fleece sind sowohl als Deko- und Gestaltungselement geeignet als auch zum Schutz vor Kälte und Wind. So kannst du dir deinen Lieblingsplatz an der frischen Luft schön komfortabel gestalten und eine gemütliche Atmosphäre schaffen.


Balkontisch mit Windlichtern, Stuhl mit blauen Kissen

Zeit zum Genießen

Nun hast du deinen Balkon oder deine Terrasse so prächtig gestaltet, dass du dir natürlich auch Zeit nehmen solltest, die einladende Atmosphäre zu genießen. Zünde die Kerzen an und mache es dir mit den Kissen und Decken gemütlich. Dazu ein heißes Getränk oder eine wärmende Kürbissuppe, ein gutes Buch oder nette Gesellschaft. Und schon steht entspannten Stunden nichts mehr im Wege.


Weiterlesen:

Mehr zum Thema "Schöner wohnen im Herbst" & "Nachhaltigkeit bei Kerzen" findest du hier.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert