BLINOS Außenrollo und Klimaanlage als Hitzeschutz im Vergleich

Wenn es im Sommer in der Wohnung zu heiß wird und man nicht einmal mehr erholsam schlafen kann, weil sich die Temperaturen auch in der Nacht nicht wesentlich verringern, wird es Zeit, für Abhilfe zu sorgen. Doch was ist der beste Hitzeschutz? Oder lieber gleich ein Klimagerät installieren? In diesem Artikel schauen wir uns die Optionen BLINOS Außenrollo und Klimaanlage mal etwas genauer an.


Vergleich zwischen einem BLINOS Außenrollo und einem Klimagerät

Das Prinzip eines Klimagerätes und eines BLINOS Rollos

Die Aufgabe eines Klimagerätes ist es, die vorhandene Raumluft auf einer gewünschten Temperatur zu halten bzw. abzukühlen. Wenn es draußen warm ist, wärmt sich auch der Raum auf und wird irgendwann – je nach Außentemperatur, Dämmung der Fassade, Zustand der Fenster etc. – als nicht mehr angenehm, sondern zu warm empfunden. Die Klimaanlage soll in diesem Fall die Temperatur z.B. auf einem eingestellten Wert halten. Sie entzieht der Raumluft Feuchtigkeit und bläst die abgekühlte Luft wieder in den Raum zurück.


Der Ansatz des BLINOS Rollos ist ein anderer. Dadurch dass es außen vor dem Fenster montiert wird, lässt es die warme Luft gar nicht erst in den Raum hinein. Es bekämpft sozusagen nicht nur das Symptom, die zu warme Raumluft, sondern die Ursache, die durch das Fenster eindringende Sonnenstrahlung. So werden sogar bis zu 90 % der Sonnenstrahlen abgehalten. Eigentlich ein ganz simples, aber eben auch sehr effektives Prinzip.

Die Montage von Klimaanlage und BLINOS Außenrollo

Wenn du in deiner Wohnung eine Split-Klimaanlage installieren möchtest, benötigst du zum einen die Möglichkeit, das Außengerät irgendwo im Freien aufzustellen. Zum anderen müssen natürlich die Leitungen von drinnen nach draußen verlegt werden, was bedeutet, dass die Wand durchbohrt werden muss. Das macht nicht nur viel Dreck, sondern darf auch nur durch einen Fachmann erledigt werden. Denn aufgrund des enthaltenen Kältemittels ist es nicht gestattet, eine Klimaanlage selbst einzubauen.


Eine mobile Klimaanlage ist zwar schneller aufgestellt, da sie nicht fest eingebaut wird. Jedoch muss der Abluftschlauch ins Freie verlegt werden, kann aber nicht mal einfach verlängert werden. Ein Betrieb ohne ihn ist nicht möglich, was das Ganze manchmal dann recht kompliziert und umständlich macht. Dabei ist die Kühlleistung geringer als bei einer Split-Anlage.


Die Montage des BLINOS Außenrollos ist wesentlich einfacher als das Installieren eines Klimagerätes. Denn nachdem es auf Maß angefertigt und zu dir nach Hause gesendet wurde, musst du die einzelnen Teile nur noch zusammenstecken und im Fenster einklemmen. Natürlich ohne Werkzeug. Das ist kinderleicht und kann auch von Nicht-Handwerkern innerhalb weniger Minuten erledigt werden.

Optik und Akustik von Klimageräten und BLINOS Rollos

So eine Klimaanlage ist nicht hübsch anzusehen, da muss man sich nichts vormachen. Doch viele nehmen das in Kauf, wenn sie dafür nicht schwitzen müssen. Auch Verkleidungen für Split-Geräte können das Problem nicht beseitigen, sondern lediglich etwas abmildern. Im Weg steht die mobile Klimaanlage auch gerne mal bzw. nimmt wertvollen Platz weg. Ganz zu schweigen von dem hässlichen und störenden Abluftschlauch.


Der Kompressor einer Split-Klimaanlage wird außen an der Wand befestigt.

Der laute Kompresser wird bei einer fest verbauten Anlage zwar außen angebracht, doch das Brummen ist trotzdem zu hören. Bei einer mobilen Anlage ist der Geräuschpegel daher noch höher.

Das BLINOS Außenrollo überzeugt hier mit einer sehr dezenten Optik. Es kann je nach Rahmenfarbe des Fensters in verschiedenen Farbtönen bestellt werden. So wird zum Beispiel in einer Mietwohnung oder Eigentümergemeinschaft sichergestellt, dass das Bild der Fassade nicht wesentlich verändert wird.


Da ein BLINOS Rollo außerdem keinen Lärm verursacht, ist diese Art des Hitzeschutzes nicht nur für dich, sondern auch für deine Nachbarn vorteilhaft.


Blinos Außenrollo in Weiß

Energieverbrauch

Wer bei diesem Vergleich punktet, ist nicht schwer zu erraten.

Natürlich verbraucht eine Klimaanlage sehr viel Energie. Und außerdem auch noch Kältemittel. Das ist nicht nur nicht nachhaltig, sondern auch umweltschädlich.


Auch die Folgekosten von Klimageräten sind nicht zu unterschätzen, denn Strom wird wahrscheinlich zukünftig nicht günstiger werden.


Übrigens lässt das BLINOS Außenrollo auch in ausgefahrenem Zustand genügend Tageslicht in den Raum. Schließlich wollen wir bei BLINOS Energie nicht nur für Klimageräte, sondern auch für künstliches Licht sparen.

Fazit

Hier noch einmal die Vorteile eines BLINOS Außenrollos gegenüber einer Klimaanlage auf einen Blick:

  • - Einfache Montage ohne Werkzeug und ohne Beschädigung der Bausubstanz
  • - Schnelle Montage, auch für Laien
  • - Dezente Optik – wichtig in Mietwohnungen oder Eigentümergemeinschaften
  • - Keine störenden Geräusche wie durch den Kompressor eines Klimagerätes
  • - Ein BLINOS Rollo ist vergleichsweise günstig in der Anschaffung und es entstehen keine Folgekosten, da es keinen Strom benötigt
  • - Nachhaltig und energiesparend
  • - Bei Auszug aus der (Miet-)Wohnung etc. kannst du das BLINOS Außenrollo schnell und einfach wieder ausbauen


Bestelle jetzt HIER dein BLINOS Rollo!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert