10 Tipps und Ideen für die Bepflanzung und Gestaltung von Balkon und Terrasse

Was gibt es Schöneres, als die sonnigen Tage und die freie Zeit draußen zu verbringen? Auf dem Balkon oder der Terrasse zu sitzen, mit einem spannenden Buch oder einem erfrischenden Getränk? Egal, ob nur kurz nach Feierabend oder ganztägig während des Urlaubs. Dieser Teil des Außenbereichs ist wie ein zweites Wohnzimmer und sollte dementsprechend schön gestaltet werden. Mit unseren Tipps und Ideen zur Gestaltung von Balkon und Terrasse hast auch du bald einen neuen, urgemütlichen Lieblingsplatz.

Atmosphäre schaffen: die Gestaltung von Balkon und Terrasse

Wie im Wohnbereich ist ebenso auf der Terrasse oder auf dem Balkon die Atmosphäre ein entscheidender Wohlfühlfaktor. Damit diese einladend und angenehm ist, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Eine stimmige Kombination von Wandgestaltung und Bodenbelag, Beleuchtung, Dekorationen, Möbeln und natürlich Pflanzen führt schließlich zu einem Ambiente, in dem du dich rundum wohlfühlen kannst.

Es kann vorteilhaft sein, wenn der Außenbereich zum angrenzenden Innenraum passt. So fügen sich beide Bereiche optisch schön zusammen, wenn an warmen Tagen die Terrassen- oder Balkontüren weit geöffnet sind. Natürlich kannst du deinen Platz draußen aber auch komplett anders gestalten und zum Beispiel ein bestimmtes Thema (siehe unten) aufgreifen. Erlaubt ist schließlich, was dir gefällt. Denn nur so wird aus deinem Balkon oder deiner Terrasse dein neuer Lieblingsplatz.


Bepflanzung und Gestaltung von Balkon und Terrasse

Wand & Boden auf Balkon & Terrasse

Je nachdem, wie viel Aufwand du betreiben möchtest, um deinen Balkon oder deine Terrasse umzugestalten, hast du verschiedene Möglichkeiten, Wand und Boden zu gestalten. Eine ganz schnelle Variante ist das Auslegen von Kunstrasen. Doch auch Klickfliesen und Dielen aus Holz oder Kunststoff sind schnell verlegt und relativ pflegeleicht.

Die Wandgestaltung hängt in erster Linie davon ab, wie das Gesamtbild erscheinen soll. Eine schlicht gestrichene Wand passt eigentlich überall zu. Auch unser BLINOS Sonnen- oder Insektenschutz-Rollo gibt es in verschiedenen Farben, so dass es sich optisch perfekt einfügt. Für einen Sichtschutz eignen sich spezielle Matten oder Verkleidungen, aber auch Kletterpflanzen sind eine gute und vor allem schöne und umweltfreundliche Lösung.

Beleuchtung und Dekorationen für das gewisse Etwas

Vor allem mit einer passenden Beleuchtung kannst du für eine stimmungsvolle und gemütliche Atmosphäre sorgen. Windlichter, Laternen und Lampions dienen einerseits als schöne Gestaltungselemente und bringen andererseits in den Abendstunden schönes Licht. Wenn du etwas mehr Licht benötigst, greife am besten auf Solarleuchten oder energiesparende LED- Lampen zurück. Hier solltest du unbedingt auf eine warme Lichtfarbe achten, denn nur so kannst du eine harmonische Stimmung erzeugen. Besonders schön sieht es auch aus, wenn die Fassade oder Pflanzen angestrahlt werden.

Stilvolle Gestaltung von Balkon und Terrasse

Ausgesprochen einladend wirkt dein Balkon oder deine Terrasse, wenn du bei der Gestaltung einen besonderen Stil oder ein bestimmtes Thema aufgreifst.

Das mediterrane Dolce Vita

Der mediterrane Stil ist nach wie vor sehr beliebt und sorgt für ein wunderbares Urlaubsfeeling. Die angenehm warmen Farben von Terrakotta-Pflanzgefäßen und Holz-Möbeln harmonieren außergewöhnlich gut miteinander und bringen das Dolce Vita Italiens zu dir nach Hause. Vorhandene Wände oder Dekorationen kannst du hierzu vorzugsweise sandfarben oder in dezenten Rottönen gestalten. Um das Bild abzurunden dürfen typisch mediterrane Pflanzen wie duftender Lavendel und Oregano, prächtig blühender Oleander sowie kleine Zitronen- oder Olivenbäume nicht fehlen.


Terrakotta Töpfe für die Gestaltung von Balkon und Terrasse

Gestaltung von Balkon und Terrasse mit griechischer Traumkulisse

Wenn du lieber kräftige Farben magst, aber auf die Mittelmeeratmosphäre nicht verzichten möchtest, kannst du deinen Balkon oder deine Terrasse alternativ im griechischen Stil gestalten. Das bekannte Himmelblau zusammen mit einem strahlenden Weiß sorgt für eine tolle Stimmung und versetzt dich in eine gemütliche Taverne. Für das typische Flair des östlichen Mittelmeers kannst du deine Wandflächen am besten schlicht weiß und den Boden ebenfalls möglichst hell gestalten. So kommen Accessoires wie Kissen, Kerzen oder Windlichter in kräftigem Blau oder in anderen kräftigen Farben besonders gut zur Geltung. Bequeme Holzmöbel in weiß oder blau sowie Terrakotta passen ebenfalls wunderbar ins Bild und sorgen zusammen mit bunten Blumen in leuchtenden Farben für eine Traumkulisse.


Blaue Stühle aus der griechischen Taverne zur mediterranen Gestaltung von Balkon und Terrasse

Maritime Atmosphäre

Auch eine maritime Gestaltung von Balkon oder Terrasse vermittelt ein reizvolles Gefühl von Urlaub. Kühle Farbtöne wie weiß, blau oder auch grau setzen dezente Akzente. Typische Accessoires wie Seesterne und Muscheln oder Ankermotive bringen eine Prise Meer selbst auf abgelegene Balkone. Falls du genügend Platz auf deiner Terrasse hast, ist ein Strandkorb natürlich ein richtiges und vor allem stilechtes Highlight. Und ein Garant für entspannte und verträumte Stunden an deinem neuen Lieblingsplatz.

Orientalischer Stil aus 1.001 Nacht

Etwas ausgefallener aber relativ einfach umzusetzen ist unser nächster Stilvorschlag. Wie wäre es mit einer orientalischen Atmosphäre aus 1.001 Nacht? Um diese zu realisieren, gestaltest du zum Beispiel einen möglichst farbenfrohen Mix aus bequemen (Sitz-)Kissen, orientalischen Teppichen und dekorativen Stoffen. Metallene Accessoires und Mosaike sind ebenfalls perfekt. In den Abendstunden sorgen außerdem bunte Lichter und Kerzen für eine unschlagbar gemütliche Umgebung.

Tipps für die Bepflanzung

Die richtigen Pflanzen auswählen zur Gestaltung von Balkon und Terrasse

Um deinem Balkon oder deiner Terrasse noch das i-Tüpfelchen in Sachen Gemütlichkeit aufzusetzen, sollten wir uns nun noch um eine schöne Bepflanzung kümmern. Auch bei der Auswahl der Blumentöpfe und Pflanzen entscheidet natürlich in erster Linie dein Geschmack.

Beachten solltest du jedoch unbedingt, dass sie für den jeweiligen Standort geeignet sind. Also ob die Pflanzen lieber ein sonniges, halbschattiges oder schattiges Plätzchen bevorzugen.

Denn auch wenn du deinen Balkon auf der schattigen Nordseite des Hauses hast, musst du natürlich nicht auf prachtvolle Blüten verzichten. Fuchsien, Fleißige Lieschen oder Begonien blühen nämlich auch hier hervorragend. Für sonnige Südlagen eignet sich perfekt die robuste Geranie. Die klassische Balkonpflanze gibt es in vielen zarten und kräftigen Farben. Auch Lavendel mag es gerne warm und sonnig und duftet zudem wunderbar.

Wenn du lieber etwas Ausgefalleneres bevorzugst, kannst du auch auf exotische Pflanzen wie Paradiesvogelblume oder, wenn du einen ausreichend großen Balkon oder Terrasse hast, verschiedene Palmenarten zurückgreifen. Bei diesen Gewächsen musst du insbesondere auf passende Pflanzgefäße achten, damit die Wurzeln genügend Platz haben. Wärmeliebende Pflanzen müssen außerdem meist überwintert werden, so dass du dafür einen Keller oder ähnliches zur Verfügung haben solltest.

Naschbalkon mit Obst, Gemüse und Kräutern

Wer nicht nur optisch von seiner Balkonbepflanzung profitieren möchte, hat außerdem die Möglichkeit, Obst, Gemüse oder Kräuter anzubauen. Selbst auf kleinem Raum oder im klassischen Balkonkasten kannst du zum Beispiel Erdbeeren pflanzen. Auch Himbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren können gut im Kübel gepflanzt werden. Und Apfel, Pfirsich oder Kirsche gibt es auch als Säulen-Version oder Mini-Bäumchen. So kannst du zwar keine riesige Ernte einfahren, hast aber immer wieder etwas Leckeres und Gesundes zum Naschen.

Unter den Gemüsesorten sind Tomaten die wohl beliebtesten Pflanzen für Balkon und Terrasse. Ihnen reicht ein etwas größerer Kübel und ein warmes Plätzchen, idealerweise mit Sonnen- und Regenschutz. Auch Paprika, Aubergine, Gurken und Pflücksalat lassen sich gut auf wenig Raum kultivieren. Sogar Kartoffeln kannst du in einem größeren Kübel oder speziellen Kartoffelturm anbauen und dann frisch genießen.

Auch Kräuter passen gut in kleinere Pflanzgefäße und geben deinen selbst zubereiteten Speisen den besonderen Geschmack. Zum Beispiel Rosmarin zu den frisch geernteten Kartoffeln oder Basilikum und Oregano für die italienische Küche. Currykraut ist außerdem nicht nur schmackhaft, sondern blüht in einem kräftigen Gelb.


Naschbalkon: reiche Ernte von Obst und Gemüse

Insekten ein Zuhause bieten

Da es auf deinem Balkon oder auf deiner Terrasse nun wunderbar blüht und blumig duftet, werden sich auch die Bienen und andere nützliche Insekten freuen. Wie wäre es, wenn du für sie ein kleines Insektenhotel aufhängst? Dort können zum Beispiel Wildbienen, Hummeln, Marienkäfer oder auch Schmetterlinge nisten und überwintern. Insektenhotels kannst du fertig kaufen aber ebenso leicht selbst bauen. Das sowie das Beobachten der neuen Bewohner macht nicht nur Kindern Spaß. Auch du wirst daran Freude haben wenn du deine Zeit an deinem neuen Lieblingsplatz an der frischen Luft genießt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert